Domain elektrische-ladung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Proportional:


  • Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät, RP-VB-DOS-05
    Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät, RP-VB-DOS-05

    Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät für Flüssigdünger, "Ferti-Box", Durchflussmenge 0,12 bis 9,0 m 3 /h einschl. Bypass zum Betrieb ohne Einspeisung Verfügbar: RP-VB-DOS-05 Folgende Komponenten sind enthalten: "FERTI-BOX" komplett vormontiert, mit 3 Absperrhähnen und 5 Liter Depotbehälter einschl. Ventilboxboden

    Preis: 615.20 € | Versand*: 7.08 €
  • Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät, RP-VB-DOS-10
    Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät, RP-VB-DOS-10

    Vormontiertes Proportional-Einspeisegerät für Flüssigdünger, "Ferti-Box", Durchflussmenge 0,12 bis 9,0 m 3 /h einschl. Bypass zum Betrieb ohne Einspeisung Verfügbar: RP-VB-DOS-10 Folgende Komponenten sind enthalten: "FERTI-BOX" komplett vormontiert, mit 3 Absperrhähnen und 10 Liter Depotbehälter einschl. Ventilboxboden und Ventilboxverlängerung

    Preis: 648.50 € | Versand*: 7.08 €
  • Riegler Proportional-Regelventil »sentronic LP«, 24 V DC, G 1/4, DN 4
    Riegler Proportional-Regelventil »sentronic LP«, 24 V DC, G 1/4, DN 4

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »sentronic LP«, 3-Wege-Ausführung, mit Regelkreis, 24 V DC, G 1/4, DN 4, Druckbereich 0 - 10 bar Proportionalventil zur einfachen und effizienten Druckregelung Mit geringem Platzbedarf, einfacher Bedienung, modularem Aufbau und moderner Software (siehe Downloads) bietet das Ventil viele Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Prozesse Digitale Kommunikation und Regeltechnik Geringe Stromaufnahme Weitere Funktionen sind Diagnose, Parametrierung und Wartung Vorgesteuertes Proportionalventil RoHS-, REACH-konform Der Sollwert wird über die elektrische Steckverbindung als Einheitssignal (0 - 10 V) vorgegeben

    Preis: 499.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Riegler Proportional-Regelventil »posiflow«, 24 V DC, NC, G 1/4, DN 2,4
    Riegler Proportional-Regelventil »posiflow«, 24 V DC, NC, G 1/4, DN 2,4

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »posiflow«, für Wasser / Öl, 24 V DC, NC, G 1/4, DN 2,4, Betriebsdruckdifferenz max. 8,0 bar Zur elektronischen Durchflussregelung Für alle Anwendungen, in denen der Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases geregelt werden soll Das Ventil arbeitet durch eine spezielle Magnetankertechnik mit geringer Reibung und hoher Dynamik Bei Verwendung dieses Gerätes mit einem Steckerverstärker:Minimaler und maximaler Strom sowie die Frequenz sind über integrierte Potentiometer veränderbar Eine Stromrampe ist ebenfalls zuschaltbar und über Potentiometer veränderbar Damit lassen sich trotz sprungförmiger Sollwertänderungen langsame Durchflussänderungen erzielen Bei Sollwerten< 200 mV (< 0,4 / 4,4 mA) wird der Ansteuerstrom komplett abgeschaltet, so dass das Ventil stromlos ist (Dichtschließfunktion). Zum Betrieb dieser Proportionalventile empfehlen wir die Verwendung eines Steckerverstärkers Vorteile:- platz- und kostensparend. - integrierter Temperaturausgleich. - präzise Regelung. - optimaler Durchfluss ohne Wasserschlag. - Rampenfunktion für eine sanftere Reaktion auf sprunghafte Veränderung des Eingangssignals. - Abschaltfunktion

    Preis: 159.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum steigt die Spannung proportional zur Ladung?

    Die Spannung steigt proportional zur Ladung, da die Spannung den elektrischen Potentialunterschied zwischen zwei Punkten angibt. Je größer die Ladung ist, desto größer ist der Potentialunterschied, den die Ladung überwinden muss, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Daher steigt die Spannung proportional zur Ladung.

  • Was ist das grundlegende Gesetz, das besagt, dass der elektrische Strom durch einen Leiter proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist?

    Das Ohmsche Gesetz besagt, dass der elektrische Strom durch einen Leiter direkt proportional zur angelegten Spannung und umgekehrt proportional zum Widerstand ist. Es wird durch die Formel I = U/R dargestellt, wobei I der Strom, U die Spannung und R der Widerstand ist. Das Gesetz wurde von dem deutschen Physiker Georg Simon Ohm im 19. Jahrhundert entdeckt.

  • Wie wächst die elektrische Leistung in der Physik proportional zum Strom und zur Spannung?

    Die elektrische Leistung in der Physik wächst proportional zum Produkt aus Strom und Spannung. Dies ergibt sich aus dem Zusammenhang P = U * I, wobei P die Leistung, U die Spannung und I den Strom darstellt. Wenn entweder der Strom oder die Spannung erhöht wird, steigt auch die Leistung entsprechend an.

  • Ist die Stromstärke proportional zur Spannung?

    Nein, die Stromstärke ist nicht proportional zur Spannung. Der Zusammenhang zwischen Stromstärke und Spannung wird durch das Ohmsche Gesetz beschrieben, welches besagt, dass die Stromstärke proportional zur Spannung ist, wenn der Widerstand konstant bleibt.

Ähnliche Suchbegriffe für Proportional:


  • Riegler Proportional-Regelventil »sentronic D«, 24 V DC, G 1/8, DN 4
    Riegler Proportional-Regelventil »sentronic D«, 24 V DC, G 1/8, DN 4

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »sentronic D«, 3-Wege-Ausführung, digital, 24 V DC, G 1/8, DN 4, Druckbereich 0 - 10 bar Zur elektronischen Druckregelung Hochdynamisches 3-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. D steht für:- Digitale Steuerungstechnik. - Display (integrierte Anzeige). - Direkt gesteuertes Ventil. - Dynamisch (hohe Geschwindigkeit). Eine Besonderheit stellt die DaS-Software (siehe Downloads) dar, die über einen PC (Rechnerschnittstelle RS 232) die Möglichkeit der optimalen Reglereinstellung bietet Gleichzeitig kann der Soll- und Istwert visualisiert werden Weitere Funktionen sind Diagnose, Parametrierung und Wartung Über das integrierte Display und die Funktionstasten kann das Ventil im Ausgangs-Druck ebenfalls verändert und auch ohne PC betrieben werden Vorteile:- geringe Hysterese. - sehr kurze Ansprechzeiten. - extrem geringe Ansprechempfindlichkeit. - kein ständiger Luftverbrauch. - analoger Istwert-Ausgang. - digitale Regelung. - hohe Geschwindigkeit. - Kommunikation mit einem PC

    Preis: 599.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Riegler Proportional-Regelventil »sentronic D«, 24 V DC, G 1/4, DN 4
    Riegler Proportional-Regelventil »sentronic D«, 24 V DC, G 1/4, DN 4

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »sentronic D«, 3-Wege-Ausführung, digital, 24 V DC, G 1/4, DN 4, Druckbereich 0 - 10 bar Zur elektronischen Druckregelung Hochdynamisches 3-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. D steht für:- Digitale Steuerungstechnik. - Display (integrierte Anzeige). - Direkt gesteuertes Ventil. - Dynamisch (hohe Geschwindigkeit). Eine Besonderheit stellt die DaS-Software (siehe Downloads) dar, die über einen PC (Rechnerschnittstelle RS 232) die Möglichkeit der optimalen Reglereinstellung bietet Gleichzeitig kann der Soll- und Istwert visualisiert werden Weitere Funktionen sind Diagnose, Parametrierung und Wartung Über das integrierte Display und die Funktionstasten kann das Ventil im Ausgangs-Druck ebenfalls verändert und auch ohne PC betrieben werden Vorteile:- geringe Hysterese. - sehr kurze Ansprechzeiten. - extrem geringe Ansprechempfindlichkeit. - kein ständiger Luftverbrauch. - analoger Istwert-Ausgang. - digitale Regelung. - hohe Geschwindigkeit. - Kommunikation mit einem PC

    Preis: 889.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Riegler Proportional-Regelventil »posiflow« L/G, 24VDC, NC, G 3/8, DN 7,1
    Riegler Proportional-Regelventil »posiflow« L/G, 24VDC, NC, G 3/8, DN 7,1

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »posiflow«, für Luft / Gas, 24 V DC, NC, G 3/8, DN 7,1, Betriebsdruckdifferenz max. 1,0 bar Zur elektronischen Durchflussregelung Für alle Anwendungen, in denen der Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases geregelt werden soll Das Ventil arbeitet durch eine spezielle Magnetankertechnik mit geringer Reibung und hoher Dynamik Bei Verwendung dieses Gerätes mit einem Steckerverstärker:Minimaler und maximaler Strom sowie die Frequenz sind über integrierte Potentiometer veränderbar Eine Stromrampe ist ebenfalls zuschaltbar und über Potentiometer veränderbar Damit lassen sich trotz sprungförmiger Sollwertänderungen langsame Durchflussänderungen erzielen Bei Sollwerten< 200 mV (< 0,4 / 4,4 mA) wird der Ansteuerstrom komplett abgeschaltet, so dass das Ventil stromlos ist (Dichtschließfunktion). Zum Betrieb dieser Proportionalventile empfehlen wir die Verwendung eines Steckerverstärkers Vorteile:- platz- und kostensparend. - integrierter Temperaturausgleich. - präzise Regelung. - optimaler Durchfluss ohne Wasserschlag. - Rampenfunktion für eine sanftere Reaktion auf sprunghafte Veränderung des Eingangssignals. - Abschaltfunktion

    Preis: 164.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Riegler Proportional-Regelventil  »posiflow « L/G, 24VDC, NC, G 1/4, DN 2,4
    Riegler Proportional-Regelventil »posiflow « L/G, 24VDC, NC, G 1/4, DN 2,4

    Eigenschaften: Proportional-Regelventil »posiflow «, für Luft / Gas, 24 V DC, NC, G 1/4, DN 2,4, Betriebsdruckdifferenz max. 8,0 bar Zur elektronischen Durchflussregelung Für alle Anwendungen, in denen der Durchfluss einer Flüssigkeit oder eines Gases geregelt werden soll Das Ventil arbeitet durch eine spezielle Magnetankertechnik mit geringer Reibung und hoher Dynamik Bei Verwendung dieses Gerätes mit einem Steckerverstärker:Minimaler und maximaler Strom sowie die Frequenz sind über integrierte Potentiometer veränderbar Eine Stromrampe ist ebenfalls zuschaltbar und über Potentiometer veränderbar Damit lassen sich trotz sprungförmiger Sollwertänderungen langsame Durchflussänderungen erzielen Bei Sollwerten< 200 mV (< 0,4 / 4,4 mA) wird der Ansteuerstrom komplett abgeschaltet, so dass das Ventil stromlos ist (Dichtschließfunktion). Zum Betrieb dieser Proportionalventile empfehlen wir die Verwendung eines Steckerverstärkers Vorteile:- platz- und kostensparend. - integrierter Temperaturausgleich. - präzise Regelung. - optimaler Durchfluss ohne Wasserschlag. - Rampenfunktion für eine sanftere Reaktion auf sprunghafte Veränderung des Eingangssignals. - Abschaltfunktion

    Preis: 179.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist es anti-proportional oder proportional?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste der Kontext genauer spezifiziert werden. Anti-proportional bedeutet, dass zwei Größen sich invers zueinander verhalten, d.h. wenn eine Größe steigt, sinkt die andere. Proportional bedeutet, dass zwei Größen in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen, d.h. wenn eine Größe steigt, steigt auch die andere. Ohne weitere Informationen kann nicht gesagt werden, ob es sich um eine anti-proportionale oder proportionale Beziehung handelt.

  • Wie entsteht ein elektrisches Feld und wie beeinflusst es Ladungsträger?

    Ein elektrisches Feld entsteht durch Ladungsunterschiede zwischen zwei Punkten. Es übt eine Kraft auf Ladungsträger aus, die sich in ihm befinden, und bewirkt ihre Beschleunigung oder Ablenkung. Die Richtung und Stärke des elektrischen Feldes hängen von der Ladungsverteilung und dem Abstand zu den Ladungsträgern ab.

  • Warum wird gesagt, dass Spannung proportional zur Stromstärke ist?

    Es wird gesagt, dass Spannung proportional zur Stromstärke ist, weil sie in vielen elektrischen Schaltungen eine direkte Beziehung haben. Das bedeutet, dass eine Erhöhung der Stromstärke zu einer proportionalen Erhöhung der Spannung führt und umgekehrt. Dieses Verhältnis wird durch das Ohmsche Gesetz beschrieben, welches besagt, dass die Spannung gleich dem Produkt aus Stromstärke und Widerstand ist.

  • Wie kann man die Frequenz in Spannung proportional umwandeln?

    Um die Frequenz in Spannung proportional umzuwandeln, kann man einen Frequenz-zu-Spannungs-Wandler (Frequenzumsetzer) verwenden. Dieses Gerät wandelt die Frequenz eines Eingangssignals in eine proportionale Spannung um. Dabei wird die Frequenz des Eingangssignals in eine Zeitdauer umgewandelt, die dann in eine Spannung umgesetzt wird. Je höher die Frequenz, desto höher ist die erzeugte Spannung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.